Systemische Beratung, Michaela Kapfer

Unsere geschichte, all das was wir erfahren, erleben, mitbekommen und tragen, ist unser potential

Julia Gnan

Systemische Beratung & Therapie – was ist das?

Der systemische Ansatz ist offen, neutral und wertfrei. Wir arbeiten lösungsorientiert und legen den Fokus auf Ressourcen und Kompetenzen, um individuelle Herausforderungen zu bewältigen.

Viele Themen rund um Schwangerschaft und Geburt bringen vielfältige Emotionen und Herausforderungen mit sich. Hier findest du einen geschützten Raum, in dem deine Gedanken und Gefühle Platz haben. Ich begleite Frauen und Paare in belastenden Situationen, unterstütze sie bei der Verarbeitung ihrer Erfahrungen und fördere ihre persönliche Weiterentwicklung. Gemeinsam gestalten wir einen Ort des Austauschs, der Empathie und des Wachstums.

Systemische Beratung, Familienaufstellung

Wo arbeite ich?

Mein Ziel ist es, dir die Unterstützung zu bieten, die du benötigst – ganz gleich, wo du dich gerade befindest. Daher biete ich folgende Möglichkeiten für Termine an:

  • Vor Ort können Beratungen in den Beratungsräumen von Simone Schneider (Hebamme), Stromlänge 40, 94034 Passau stattfinden. Parkmöglichkeiten sind direkt vorm Haus.
  • Darüber hinaus biete ich auch Spaziergangstermine an – eine wunderbare Möglichkeit, in einer entspannten Umgebung über deine Gedanken und Gefühle zu sprechen.
  • Solltest du im Wochenbett sein oder keine Möglichkeit haben, wegzufahren, biete ich auch Hausbesuche an. Ich komme gerne zu dir nach Hause im Umkreis von 30 km rund um Ruderting.
  • Ebenso sind Onlinetermine möglich. Auch hier kannst du in einem vertrauten Umfeld über deine Anliegen sprechen und dich wohlfühlen.

Wobei unterstütze ich dich?

Geburtsnachbesprechung

Erzähle deine Geburtsgeschichte! Jede Geburt – ganz gleich, wie sie verlaufen ist – verdient es, nachbesprochen zu werden.

So kannst du die Erfahrung reflektieren, integrieren, dich feiern, dich erinnern und Klarheit gewinnen.

Ideal wäre es, wenn deine Hebamme oder Doula dir im Wochenbett diesen Raum gibt – doch leider sieht die Realität oft anders aus. Bei mir findest du genau diese Möglichkeit.

Verarbeitung belastender Geburten

Zunächst möchte ich dir sagen: Es tut mir leid, dass du nicht die Geburtserfahrung hattest, die dir zusteht. Wenn du belastende oder sogar traumatische Erlebnisse während der Geburt gemacht hast, stehe ich dir zur Seite. Gemeinsam werden wir daran arbeiten, diese Erlebnisse zu verarbeiten und neue Wege zu finden, um mit den Herausforderungen umzugehen.

Wenn du bereit bist, schauen wir gemeinsam auf deine Geburt zurück: Was ist wann passiert? Wie wurde mit dir umgegangen? Ich möchte dir schon jetzt versichern: DU BIST NICHT SCHULD!

Es ist vollkommen in Ordnung, traurig oder wütend zu sein. Du musst dich nicht mit der Aussage „Hauptsache, jetzt seid ihr gesund“ zufriedengeben. Deine mentale Gesundheit ist ebenso wichtig!

Du bist nicht allein – viel zu viele Frauen erleben ähnliche Situationen. Laut Studien sind es zwischen 30-50%!
Lass uns darüber sprechen und einen Raum schaffen, in dem du dich sicher fühlst.

Umgang mit Kinderwunsch

Du bist so viel mehr als nur dein Kinderwunsch!

Der Kinderwunsch kann mit vielen Emotionen verbunden sein – von Hoffnung und Vorfreude bis hin zu Frustration und Traurigkeit. Wenn du dich in dieser Phase verloren oder überfordert fühlst, stehe ich dir zur Seite.

Gemeinsam können wir an deinen Gedanken und Gefühlen arbeiten. Wir schauen uns an, was dich belastet und welche Herausforderungen du erlebst. Viele Menschen durchleben ähnliche Situationen, und es gibt Wege, um mit den emotionalen Achterbahnfahrten umzugehen.

Wir können gemeinsam reflektieren, was dir in dieser Zeit helfen könnte – sei es durch Gespräche, kreative Methoden oder Entspannungstechniken. Deine mentale Gesundheit ist von großer Bedeutung, und es ist wichtig, dass du dich gehört und unterstützt fühlst.

Zudem kann es auch eine Chance sein, eigene Themen aufzuarbeiten und sie dadurch nicht an zukünftige Kinder weiterzugeben.

Begleitung von Sternenkindeltern

Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schmerzlich es ist, ein Kind zu verlieren. Dabei ist es wichtig zu betonen: Es spielt keine Rolle, zu welchem Zeitpunkt dein Kind gegangen ist – über deine Trauer und deinen Schmerz entscheidest allein du!

Vergiss nicht: Der Schmerz, den du fühlst, entsteht aus der tiefen Liebe, die du für dein Kind empfindest – und diese Liebe bleibt immer bestehen.

Ich bin auch Sternenkindmama und weiß, wie wichtig Unterstützung in dieser schwierigen Zeit ist. Es ist mir ein Herzensanliegen, dich auf deinem Weg der Trauerbewältigung zu begleiten und dir den Raum zu geben, den du benötigst. Wenn du bereit bist, freue ich mich darauf, von dir zu hören.

Über den Verein `Kinder des Himmels e.V.´ biete ich drei Beratungssitzungen zur Stabilisierung kostenlos an. Bitte melde dich dazu über die Homepage:
https://kinder-des-himmels.de/

Wenn du in Deiner Trauerverarbeitung weiter fortgeschritten bist und an der Verbindung zu deinem Sternenkind arbeiten möchtest, schreibt mir gerne. Der systemische Ansatz in der Trauerbegleitung betont: Verbindung statt Abschied. Gemeinsam können wir beispielsweise einen inneren Ort gestalten, an dem du in Kontakt mit deinem Sternenkind treten kannst.

Wochenbettdepression

Die Zeit nach der Geburt ist für viele Frauen herausfordernd. Damit spielt auch hinein, welches Temperament dein Baby hat, wie viel Unterstützung du hast und wie die Geburt war.

Wenn du das Gefühl hast, die Bindung zu deinem Baby ist nicht so, wie sie sein sollte – das ist normal! Nicht jede Frau ist von der ersten Sekunde an verliebt. Du machst nichts falsch.

Wenn du das Gefühl hast, dass du unter einer Wochenbettdepression leidest, stehe ich dir zur Seite. Wir arbeiten daran, deine Erfahrungen zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um wieder mehr Freude und Leichtigkeit in dein Leben zurückzubringen.

Je nach Wohnort ist auch eine Beratung bei dir Zuhause möglich, denn ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es Babys gibt, die nicht gerne Autofahren, oder nicht lange bei jemand anderen bleiben. Alternativ sind auch Online Termine möglich.

Belastungen in der Schwangerschaft

Zunächst möchte ich dir sagen: Es tut mir leid, dass du in dieser besonderen Zeit zu kämpfen hast. Eine Schwangerschaft sollte eine Zeit voller Vorfreude und Glück sein, doch manchmal können unerwartete Herausforderungen wie Ängste, Sorgen um die Gesundheit deines Kindes, eine Trennung oder eine belastende Diagnose diese Freude trüben.

Wenn du dich in dieser Situation befindest, stehe ich dir zur Seite. Gemeinsam können wir einen Raum schaffen, in dem du deine Gedanken und Gefühle offen teilen kannst. Es ist wichtig zu wissen: Viele werdende Mütter erleben ähnliche Belastungen und es gibt Wege, um damit umzugehen. Wir können gemeinsam reflektieren, was dich belastet und welche Strategien dir helfen könnten, mit diesen Herausforderungen umzugehen.

Es ist vollkommen in Ordnung, traurig oder ängstlich zu sein. Deine Gefühle sind wichtig und verdienen Aufmerksamkeit. Lass uns darüber sprechen und gemeinsam nach Wegen suchen, wie du mehr Zuversicht und innere Ruhe finden kannst.

Verarbeitung eines Schwangerschaftsabbruchs

Ein Schwangerschaftsabbruch kann mit einer Vielzahl von Emotionen verbunden sein – von Trauer oder Erleichterung bis hin zu Schuldgefühlen und Verwirrung. Es ist wichtig zu wissen, dass all diese Gefühle normal sind und ihren Platz haben.

In Deutschland ist das Thema Abtreibung zudem stark stigmatisiert, was das Gefühl verstärken kann, etwas Schlimmes getan zu haben. Das offizielle Verbot und die damit verbundenen gesellschaftlichen Tabus können dazu führen, dass du dich isoliert fühlst oder das Gefühl hast, deine Entscheidung nicht rechtfertigen zu können.

Wenn du Unterstützung bei der Verarbeitung dieser Erfahrung suchst, stehe ich dir zur Seite. Gemeinsam können wir einen geschützten Raum schaffen, in dem du deine Gedanken und Emotionen offen teilen kannst.

Mama werden – mama sein

Du hättest dir das Mama-Sein ganz anders vorgestellt? Du gehst nicht wie erwartet und gewünscht in dieser Rolle auf? Du vermisst dein altes Leben? Du bereust vielleicht sogar die Entscheidung, Kinder zu bekommen?

Wenn es dir so geht: Du bist nicht allein und deine Gefühle sind okay!

Es ist wohl eins der größten Tabus in unserer Gesellschaft, daher fühlst du dich womöglich sehr isoliert und hast Schuldgefühle.

Ich biete dir einen geschützten Raum in dem wir offen darüber reden. Wir können daran arbeiten, dass du ein besseres Verständnis der eigenen Gefühle entwickelst. Zudem stärken wir dein emotionales Wohlbefinden und wir schauen gemeinsam, wie du mit der Situation besser umgehen kannst.

Kosten

Eine Sitzung dauert zwischen 60 und 90 Minuten und kostet zwischen 80 € und 110 €.

Bitte beachte, dass ich nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechne. Je nach Krankenkasse kann es jedoch möglich sein, eine Kostenübernahme oder eine Kostenbeteiligung zu erhalten. Es lohnt sich, nachzufragen.

Sytemische Beratung, Innere Anteile
Eins-zu-Eins-Beratung, Systemische Beratung

Facts

Keine Diagnose erforderlich: Du erhältst keine offizielle Diagnose, und es wird nichts in deinen Unterlagen vermerkt.
Schnelle Terminvergabe: Du erhältst schneller einen Platz.
Effektive systemische Herangehensweise: Oftmals sind nur wenige Sitzungen nötig – manchmal kann bereits eine einzige Stunde einen großen Unterschied machen.
Flexibilität: Du möchtest jede Woche einen Termin? Oder alle drei Monate? Wir können uns ganz nach deinem Bedarf richten.
Paare: Ihr könnt auch als Paar einen Termin wahrnehmen.
Eins-zu-Eins-Beratung, Systemische Beratung
Nach oben scrollen